In unserem letzten Blogbeitrag haben wir bereits darüber geredet, warum Online-Händler sich schon jetzt auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten sollten. Als nächstes werden wir Ihnen 12 Maßnahmen vorstellen, die Sie beherzigen sollten um Ihr Weihnachtsgeschäft boomen zu lassen.
Unsere Tipps & Tricks für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
1. Die Auswahl macht’s
Bieten Sie Ihren Kunden diverse Zahlungs- und Versandmöglichkeiten an. Jeder hat unterschiedliche Präferenzen: Die einen zahlen lieber mit Paypal, die anderen per Banküberweisung und wieder andere mit Kreditkarte. Wenn ein potenzieller Kunde die präferierte Zahlart nicht findet, kann es schnell passieren das er den Kauf abbricht und die Seite wieder verlässt.
Ähnlich ist es bei den Versandoptionen, bieten Sie eine größere Auswahl an Versanddienstleistern an. Auf diese Art ermöglichen Sie Ihren Kunden optimalen Komfort da sie den Versand wählen können, der für sie logistisch am optimalsten ist. Das kann der sein, der erst am Nachmittag, nach der Arbeit liefert oder der, dessen Paketshop auf dem Nachhauseweg liegt. Auf diese Weise können Sie die Absprungrate im Checkout reduzieren.
2. Ist es schon da?
Wo wir gerade beim Thema Versand sind, sollten Sie sich auch über Ihre Lieferzeiten Gedanken machen. Gerade zur Weihnachtszeit sind schnelle Lieferzeiten das A und O, denn wer fiebert schon gerne mit, ob sein Geschenk noch rechtzeitig ankommt? Bieten Sie beispielsweise zusätzliche Versandoptionen wie den Expressversand an. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie realistische Liefer- und Preisangaben machen, denn keiner mag falsche Versprechungen oder wird gerne über’s Ohr gehauen. Gehen Sie davon aus, dass Ihre Kunden wissen wie teuer etwaige Zusatzleistungen sind. Gerade zur Weihnachtszeit sollten Sie die Lieferzeiten so präsent wie möglich darstellen. Ihre Kunden werden es Ihnen danken!
3. Es weihnachtet sehr
In der Stadt riecht es nach gebrannten Mandeln, die Läden erstrahlen in weihnachtlicher Festbeleuchtung, die Leute trinken Glühwein und unterhalten sich, während im Hintergrund die Weihnachtsmusik spielt. Da kommt man doch richtig in Weihnachtsstimmung, oder? Dieses Flair sollte sich auch in Ihrem Online-Shop widerspiegeln. Bringen Sie die Leute in Festtagsstimmung indem Sie ein weihnachtliches Theme, Bilder oder andere Elemente benutzen. Auf diese Weise bringen Sie Ihre Kunden garantiert in die richtige Weihnachts-Shopping-Stimmung.
4. Zeigen Sie Kulanz
Leider kommt es vor, dass dem Beschenkten das Geschenk nicht gefällt, passt oder er es sogar doppelt bekommen hat. Aus diesem Grund sollten Sie nicht nur die Möglichkeit zur Retoure anbieten, sondern sich ebenfalls Gedanken zu verlängerten Rückgabefristen machen. Dieses Angebot kann dazu beitragen, potenzielle Kunden zum Kauf zu bewegen. Sie nehmen Ihren Kunden damit die Angst, etwas „falsches“ zu kaufen, da Sie Ihnen einen Ausweg anbieten. Sorgen Sie für einen reibungslosen und schnellen Umtausch, erhöhen Sie Ihre Chancen auf zufriedene Stammkunden.
5. Wie wäre es damit?
Wer kennt es nicht, man fragt jemanden was er sich wünscht und er sagt „keine Ahnung“. Die Suche nach einem Geschenk kann sehr anstrengend und frustrierend sein. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Kunde bei der richtigen Geschenkauswahl helfen. Achten Sie bei Produktbeschreibungen und Werbeanzeigen auf detaillierte Beschreibungen zu wem das Geschenk passen könnte. Aussagen wie: „Das perfekte Weihnachtsgeschenk für die modebewusste Frau in den Dreißigern“ könnten Ihren Kunden dabei helfen eine direkte Verknüpfung zu einem Ihrer Liebsten herzustellen.
6. Der Kunde ist König
Guter Kundenservice ist zwar immer wichtig, aber gerade um die Weihnachtszeit sollte Ihr Support optimal zu erreichen sein. Ihre Kunden haben zum Beispiel Angst, dass eine Bestellung nicht rechtzeitig kommt oder wollen eine genauer Beschreibung einiger Produkte, um zu erfahren, ob sie sich für den Beschenkten überhaupt eignen.
7. Das geht immer
Wer kennt sie nicht: Die Last-Minute-Shopper. Es gibt Einige, die warten bis zur letzten Minute um ein Geschenk zu besorgen. Der einfachste Weg ist oftmals ein Gutschein, denn wer weiß besser was jemand mag als der Beschenkte selbst? Aus diesem Grund sollten Sie sich überlegen, Gutscheine anzubieten, welche die Kunden ganz bequem von Zuhause ausdrucken können. Am Besten bieten Sie eine Auswahl aus mehreren weihnachtlichen Motiven an, so ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
8. Putzen Sie Ihren Online-Shop richtig raus
Nicht nur Sie müssen sich vorbereiten, auch Ihr Online-Shop muss für das anstehende Geschäft bereit sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen mobilen Endgeräten einwandfrei funktioniert, denn viele Verbraucher kaufen Ihre Weihnachtsgeschenke von unterwegs. Des Weiteren sollten die Ladezeiten und die Usability Ihres Online-Shops muss optimiert werden, um hohe Absprungraten zu vermeiden. Sollten Sie Ihren Shop noch nicht von Callisto auf Ceres umgestellt haben ist das Ihre Chance, da der Support für Callisto ab September eingestellt wird.
9. Die richtige Art der Werbung
Haben Sie sich schon für eine Marketingstrategien entschieden? Sie sollten sich als allererstes Gedanken darüber machen, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie diese am Besten erreichen. Versuchen Sie sich in Ihren Kunden hineinzuversetzen: Was passt zu ihm, welche Erwartungen hat er und was braucht er? Nachdem Sie das wissen, machen Sie sich Gedanken über Ihre Werbestrategien. Verteilen Sie zum Beispiel Gutscheine oder geben Sie weihnachtliche Rabatte.
10. Nutzen Sie alle Möglichkeiten
Es gibt eine Vielzahl an Vertriebskanälen, doch welche passen zu Ihnen? Machen Sie sich Gedanken darüber, wo Sie Ihre Zielgruppe am Besten erreichen können. Gerade zur Weihnachtszeit sollten Sie darüber nachdenken, die Anzahl an Vertriebskanälen zu erhöhen. Viele suchen Ihre Weihnachtsgeschenke zum Beispiel auf amazon.de. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und es liegt an Ihnen die für Ihre Produkt und Ihre Zielgruppe passende Kanäle zu wählen.
11. Volle Regale
Es mag simpel klingen aber achten Sie darauf, dass Ihre Warenbestände ausreichend gefüllt sind. In der Vorweihnachtszeit kann es schnell zu Lieferschwierigkeiten kommen. Des Weiteren können Lieferungen aus Übersee einige Monate in Anspruch nehmen. Verärgern Sie Ihre Kunden nicht indem Sie die bestellten Waren nicht liefern können.
12. I SE(E)O
Zu guter Letzt sollten Sie sicherstellen, dass potenzielle Kunden überhaupt die Chance haben Ihre Angebote zu finden. Gerade zu Weihnachten sind die oberen Suchmaschinenergebnisse ein umstrittener Markt. Die Preise für Anzeigen oder cpc können schnell durch die Decke schießen. Aus diesem Grund sollten Sie sich vorab überlegen, welche Keywords Sie gegebenenfalls kostenpflichtig promoten. Woran Sie allerdings auf jeden Fall arbeiten sollten ist die Suchmaschinenoptimierung. Hierbei geht es von der Keyword-Recherche bis hin zu OnPage- und OffPage-Optimierung. Zeigen Sie sich!
Fazit
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesem Überblick zeigen konnte, woran man bezüglich des anstehenden Weihnachtsfest alles denken muss. Sie sollten unbedingt im Hinterkopf behalten, dass Weihnachten nicht am 26. Dezember endet. Für Sie als Online-Händler geht es nach Weihnachten noch einmal richtig los: Geschenke werden umgetauscht, Gutscheine eingelöst und das verschenkte Geld wird ausgeben. Bereiten Sie sich also schon jetzt auf Weihnachten vor, damit es auch umsatztechnisch die schönste Zeit des Jahres wird.