Für viele Händler bietet das Internet den perfekten Mehrwert. Sie können dort nicht nur Ihre Ware anbieten, sondern auch optimal ihre Zielgruppe erreichen. Aus diesem Grund entscheiden sich einige Händler dazu, einen Online-Shop zu eröffnen.
Was ist mit Ihnen?
Haben Sie ein einzigartiges Produkt und sind überzeugt davon, dass Kunden großes Interesse daran haben? Dann haben Sie bestimmt schon mal darüber nachgedacht, einen Online-Shop zu eröffnen, oder? Für manche mag dieser Gedanken unrealistisch wirken, aber so schwierig ist das gar nicht.
Was brauchen Sie um einen Online-Shop zu eröffnen?
Natürlich brauchen Sie ein gewisses Startkapital, allerdings lassen wir diesen Punkt erstmal außen vor und kommen zu den nicht ganz so offensichtlichen Punkten:
- die richtige Shop-Software
- eine strukturierte Warenwirtschaft
- eine langfristige Online-Shop Struktur
- diverse Versand- und Zahlungsarten
- Produktbilder
- Rechtskonformität
- SEO-Grundlagen
Sollten Sie bereits zu dem Thema „Online-Shop eröffnen“ recherchiert haben, haben Sie von diesen Punkten bestimmt schon gehört. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn im Folgenden werden wir näher auf diese Punkte eingehen. An erste Stelle steht, die richtige Shopsoftware für Ihren Online-Shop zu finden. Doch welche ist die richtige?
Unsere Antwort: plentymarkets!
Warum plentymarkets?
Weil es unkompliziert, effizient und eine perfekte all-in-one Lösung ist. Bezüglich der Struktur Ihres Online-Shops haben Sie die Möglichkeit, das offizielle Template Plugin von plentymarkets zu nutzen: Ceres. Mithilfe dieses Plugins können Sie Ihren gesamten Online-Shop ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und strukturieren.
Eine strukturierte Warenwirtschaft ist unerlässlich um einen professionelle Online-Shop zu führen. Stellen Sie sich nur einmal vor, dass fünf Kunden ein Produkt in Ihrem Shop erwerben, Sie aber nur eins auf Lager haben. Das würde nicht nur Sie sondern auch Ihre Kunden frustrieren. Aus diesem Grund müssen Sie immer den Überblick behalten wobei plentymarkets Sie optimal unterstützt. Egal ob lokales Geschäft, Online-Shop oder beides, plentymarkets behält für Sie den Überblick und sorgt für eine strukturierte Warenwirtschaft.
Und das ist noch lange nicht alles, denn plentymarkets bietet diverse Plugins an wodurch Sie die Möglichkeit haben, ganz einfach und unkompliziert sämtliche Zahlungs- und Versandarten anzubieten! Davon profitieren nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kunden, denn jeder hat andere Präferenzen bezüglich der Zahlungs- und Versandarten. Durch ein reichhaltiges Angebot an Optionen minimieren Sie die Absprungrate potenzieller Kunden und können somit Ihre Umsätze steigern.
Produktbilder
Produktbilder sind das A und O denn sie sind das, was der Kunde als erstes sieht. Aus diesem Grund sollten Sie hochwertige und einzigartige Fotos machen. Teilweise bieten die Hersteller selbst Produktbilder an, allerdings sollten Sie auf deren Verwendung weitestgehend verzichten. Der Grund ist, dass alle Händler Zugriff auf diese Bilder haben und somit wenig Individualität gegeben ist. Sollte ein potenzieller Kunde über Google Shopping nach einem Produkt suchen und 70% der Händler benutzen das gleiche Foto, wie wollen Sie dann den Kunden davon überzeugen ausgerechnet bei Ihnen zu kaufen? Das Beste ist, dass Sie Ihre Produktbilder dank plentymarkets ganz einfach und unkompliziert in Ihren Online-Shop einbinden können.
Rechtskonformität
Damit sowohl Sie, als auch Ihre Kunden auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich darum kümmern, dass Ihr Online-Shop rechtskonform ist. Als Laie kann es durchaus verwirrend und überfordernd sein sich damit auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich einen juristischen Beistand zu suchen um somit Abmahnungen und Rechtskonflikte zu vermeiden. Sie könnten beispielsweise einen Anwalt oder Vereine wie den Händlerbund damit beauftragen Rechtstexte wie die AGB zu verfassen. Auf diese Weise sind Sie auf der sicheren Seite und können sich ganz und gar Ihrem Online-Shop widmen.
SEO
Damit Ihre Kunden die Möglichkeit haben Sie zu finden, sollten Sie sich um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihres Online-Shops kümmern. Beispiele für SEO sind die OnPage und OffPage Optimierung. Auf diese Weise haben potenzielle Kunden die Möglichkeit Sie über Suchmaschinen wie Google zu finden. Natürlich können Sie die Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand nehmen, sollte Sie dies allerdings nicht wollen, bietet es sich an eine Webagentur wie develop2grow zu engagieren, die sich für Sie darum kümmert.
Fazit
Einen Online-Shop zu eröffnen ist kein Hexenwerk. Zwar mag es auf den ersten Blick kompliziert wirken allerdings ist alles halb so schlimm wenn man sich erstmal mit der Materie befasst und weiß, an wen man sich wenden muss. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass plentymarkets die beste Lösung ist, da das Shopsystem viele der notwendigen Punkte vereint und eine einfache Benutzung gewährleistet. Sollte Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres plentymarkets-Shop brauchen, stehen wir Ihnen als offizieller Partner gerne mit Rat und Tat zur Seite!